
Die Geschichte Irans im 20. Jahrhundert
Dies ist eine Sammlung von Audio-Gesprächen. Die Gespräche geben einen guten Einblick in einige Problemfelder der iranischen Gesellschaft und Politik. Zuletzt findet sich eine Reportage aus Iran aus dem Jahr 2012. Hierin wird noch einmal der Protest 2010 und 2011 beleuchtet.
1. Bert Fragner - Die Geschichte Irans im 20. Jahrhundert
Bert Fragner († 2021) war Iranist und Direktor des Instituts für Iranistik an der österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Seine Forschungsgebiete waren u.a. Iran der Moderne und Mittelasien.
2. Shirin Ebadi - Die iranische Frauenbewegung
Shirin Ebadi ist eine iranische Juristin, Richterin und Menschenrechtsaktivistin. Sie erhielt als erste muslimische Frau 2003 den Friedensnobelpreis.
3. Bahman Nirumand - Iran und die atomare Aufrüstung
Bahman Nirumand ist ein iranisch-deutscher Germanist, Iranist und Autor. Er hat zahlreiche Bücher zur iranischen Zeitgeschichte und Poilitik veröffentlicht.
4. Christoph Burgmer - Die verborgene Opposition
Christoph Burgmer ist Iranist, Journalist und Autor. Die Reportage entstand 2012 , als Burgmer zusammen mit einer Delegation der Universität Rostock in Teheran war.
.
Texte zu Iran
Dies ist eine Sammlung von Texten mit renomierten Wissenschaftlern zur jüngsten Geschichte und Gegenwart Irans. Die Texte beleuchten verschiedene Aspekte und Problemfelder der iranischen Gesellschaft und Politik.
1. Yann Richard - Von der Religion zur Revolution: Der Shiismus
Yann Richard ist emeritierter Professor an der Sorbonne nouvelle (Paris) und Spezialist für den modernen Schiʿismus, die Geschichte des zeitgenössischen Iran sowie die persische Literatur. Im Gespräch mit Christoph Burgmer.